Gegründet 1986 von zwei aus Irpinien stammenden Familien, hat Feudi di San Gregorio seine Wurzeln in Sorbo Serpico in der Provinz Avellino. Von Beginn an setzte sich das Unternehmen für den Erhalt und die Wiederherstellung einiger authentischer Qualitätsproduktionen und die Erstellung eines Qualitätsstandards ein, der auch den strengsten Anforderungen des Marktes entspricht. 2004 wurde das neue Weingut eingeweiht, als Ergebnis des Bestrebens, die Tiefe unserer Tradition mit einem zukunftsweisenden Architekturprojekt zu verbinden. Wenn man die Hügel nach Sorbo Serpico hinauffährt, begibt man sich in eine magische Welt, mit unerwarteten Wasserflächen, duftenden Kräutergärten und blühenden Rosengärten. Doch die größte Überraschung erwartet einen in der Kellerei, mit dem langen Fasslager für die Rotweine. Unsere Absicht ist, über das Konzept eines Weinguts hinaus ein Forum, einen Ort der Begegnung, des Austauschs, des Wissens, der Meditation zu schaffen, eine kulturelle Ideenwerkstatt, einen Ort der Bewirtung. Am Projekt beteiligt waren Fachleute von internationalem Rang: die japanische Architektin Hikaru Mori hatte die schwierige Aufgabe, den im Verlauf der Jahre entstandenen, bereits existierenden Gebäuden eine architektonische Einheit zu verleihen. Massimo und Lella Vignelli, zwei Urgesteine des italienischen Designs weltweit und „Autoren“ der Etiketten des Unternehmens, entwarfen Innenräume und Einrichtung. Feudi di San Gregorio ist heute eine Marke, die symbolisch für die önologische Renaissance Süditaliens und eine Kultur des Weins steht, deren Ziel die Wiederentdeckung der Identität der südländischen Aromen ist. So kommen Süditaliens Rebsorten wie der Aglianico, der Fiano di Avellino und der Greco di Tufo wieder zum Tragen, es wird in die Böden und die Jahrhunderte alte Weinbautradition Irpiniens investiert, und ein einzigartiges Landschaftserbe erhält wieder eine Zukunft.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.