Cantina Agriverde ist ein renommiertes Weingut in den grünen Hügeln von Villa Caldari in Ortona, Italien. Das Weingut befindet sich in der Via Stortini 32/a, 66020 Caldari di Ortona (CH).
Die Geschichte von Agriverde reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als die Familie Di Carlo mit der Weinproduktion begann. Im Jahr 1988 übernahm der Bio-Agronom Giannicola Di Carlo die Leitung des Weinguts und stellte die Produktion auf biologische Methoden um. Damit wurde Agriverde zu einem der ersten bio-zertifizierten Weingüter in Italien.
Die Weinberge von Agriverde erstrecken sich entlang der sanften Hügel von Ortona, in perfekter Symbiose mit der lokalen Flora und Fauna. Sie profitieren vom Einfluss des Adriatischen Meeres und dem Schutz des Majella-Gebirges. Diese einzigartigen Bedingungen ermöglichen die Produktion hochwertiger biologischer Weine, die das Terroir der Region widerspiegeln.
Das Weingut bietet eine Vielzahl von Weinen an, darunter Rot-, Weiß-, Rosé- und Schaumweine. Zu den angebauten Rebsorten gehören Montepulciano, Trebbiano, Cerasuolo, Pecorino, Passerina, Cococciola, Cabernet Sauvignon und Chardonnay.
Besucher sind herzlich eingeladen, das Weingut zu besichtigen und an Weinverkostungen teilzunehmen. Für weitere Informationen oder zur Planung eines Besuchs können Sie die Website des Weinguts unter www.cantineagriverde.com besuchen oder per E-Mail an cantina@agriverde.it Kontakt aufnehmen.
CANTINA AGRIVERDE - Via Stortini 32/a - 66020 Caldari di Ortona (CH) - Italien
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.